Spielfilm (in Postproduktion)
Die Geschwister Hannah und Timo wachsen behütet in einer streng konservativen Familie auf. Als Timo entdeckt, dass er homosexuell ist und Hannah Interessen entwickelt, die mit den Werten ihrer
Familie unvereinbar sind, geraten die Geschwister mit sich und den Prinzipien ihrer Familie in Konflikt... (mehr)
Dokumentarfilm (in Vorbereitung)
Wenn ein Familienmitglied straffällig wird oder eine Straftat vorgeworfen wird, steht die Welt der gesamten Familie Kopf. Wie soll man damit umgehen, wenn ein Familienmitglied ein (vermeintliches) Verbrechen begangen hat und vielleicht sogar geraubt, vergewaltigt oder sogar gemordet hat? Was macht die (vermeintliche) Tat des anderen mit den eigenen Gefühlen und wie geht man damit um, wenn man in der Gesellschaft auf einmal als Verwandter eines Straftäters wahrgenommen wird? Zerbricht die Familie aufgrund der (vermeintlichen) Tat eines Angehörigen oder bleibt man trotzdem Familie?... (mehr)
Dokumentarfilm
Der Dokumentarfilm Unzertrennlich beschäftigt sich mit Kindern, die selten im Mittelpunkt der Ereignisse stehen: Geschwisterkindern von chronisch-, lebensverkürzt
erkrankten oder behinderten Kindern. Der Film möchte den Geschwistern eine Stimme geben und ihre Geschichten erzählen. Wie gehen diese Kinder mit der Situation um und wie finden sie zu ihrer
eigenen Identität, abseits davon der Bruder oder die Schwester "von" zu sein?... (mehr)
Spielfilm
Die 24 jährige Lia fällt nach einem Unfall ins Koma und erwacht in der Traumwelt, die von Morpheus, dem Gott der Träume, gesteuert wird. Gefangen in dieser
düstern Welt, ohne die Möglichkeit Kontrolle über die Geschehnisse zu erlangen, durchlebt Lia immer wieder ihre beängstigenden Erinnerungen, die sie mit den Dingen konfrontieren, die sie in
diese Welt gebracht haben. Lia versucht diesen Erinnerungen zu entkommen, doch Morpheus offenbart Lia, dass es nur zwei Wege gibt die aus dem Traumreich führen:
Entweder sie stellt sich ihrer Vergangenheit und findet einen Weg zurück ins Leben oder sie gibt sich auf und stirbt... (mehr)
HIP HOP BRAUCHT KEIN MENSCH... ABER MENSCH BRAUCHT HIP HOP
Dokumentarfilm
HipHop ist mehr als Rap. Die größte Jugendkultur in Deutschland und weltweit besteht aus den vier Elementen Rap, DJing, Breakdance und Graffiti. Dieser Film begleitet sechs Protagonisten, die Hip Hop zu ihrem Leben gemacht haben und in mindestens einem Bereich der Kultur aktiv sind. Jeder von ihnen kommt aus einem andern Umfeld, alle Protagonisten leben in verschiedenen Städten und sind in unterschiedlichen Stadien ihrer Karriere... (mehr)
Kurzfilm
Karen arbeitet als Krankenschwester, putzt nebenbei bei dem erfolgreichen Geschäftsmann Hendrik und ist etwas sonderlich. Ihre Schüchternheit verhindert, dass sie Hendrik ihre Liebe gesteht. Stattdessen entwendet sie Gegenstände aus seiner Wohnung, Zuhause trägt sie seine Kleidung, konserviert seine Haare und schläft in seiner Bettwäsche, sogar ihre Katze trägt seinen Namen. Hendrik ist völlig ahnungslos - er bekommt Karen ja kaum zu Gesicht. Als Karen erfährt, dass Hendrik sich in eine andere Frau verliebt hat, gerät die einseitige Fernbeziehung ins Wanken: Sie wird zum ersten Mal in ihrem Leben zum Handeln gezwungen... (mehr)
Frauke Lodders
Regisseurin, Drehbuchautorin
34131 Kassel
lodders@fraukelodders.de
fraukelodders.de